
Thomas Freivogel, Dr.
- ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter / Fachreferent
Navigation auf uzh.ch
Emanuel Handmann (1718-1781): Ein Basler Porträtist im Bern des ausgehenden Rokoko:
Ein Werkverzeichnis (Teil 1: Leben und Werk; Teil 2: Katalog), Diss. Zürich 2000
Emanuel Handmann (1718-1781): Ein Basler Porträtist im Bern des ausgehenden Rokoko, Murten 2002 (Diss. Zürich 2000)
vgl. dazu div. Rezensionen:
Kunst + Architektur in der Schweiz 54(2003)4, S. 60 f. (PDF, 885 KB)
Bulletin Pro Saeculo XVIII, (2003)22, S. 46-49 (PDF, 412 KB)
NZZ (Neue Zürcher Zeitung) 31.12.2003, Nr. 303, S. 4 (PDF, 12 KB)
Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 66(2004)1, S. 46 f. (PDF, 843 KB)
"Landschaftsgärten und Gartenlandschaften", in: Peter Martig und Christoph M. Merki e.a. (Hrsg.), Berns moderne Zeit: Das 19. und 20. Jahrhundert neu entdeckt (Berner Zeiten Bd. 5), Bern 2011, S. 539–543. | |
• "Bernische Gärten", in: Holenstein, André e.a. (Hrsg.), Berns goldene Zeit: Das 18. Jahrhundert neu entdeckt (Berner Zeiten Bd. 4), Bern 2008, S. 326–334. • "Der Maler Emanuel Handmann (1718–1781)", in: Holenstein, André e.a. (Hrsg.), Berns goldene Zeit: Das 18. Jahrhundert neu entdeckt (Berner Zeiten Bd. 4), Bern 2008, S. 355. | |
• "Beausite und Bellevue in einem: Der Bonstettenpark der Campagne Bellerive in Gwatt am Thunersee", in: Sigel, Brigit e.a. (Hrsg.), Nutzen und Zierde: fünfzig historische Gärten in der Schweiz, Zürich 2006, S. 186-191. |