Navigation auf uzh.ch

Suche

Kunsthistorisches Institut

EasyDB Bilddatenbank

 

EasyDB: Online Bilddatenbank des Institutes


In der Diathek wird das Bildmaterial für den Lehrbetrieb des Kunsthistorischen Institutes digitalisiert und in die institutseigene Bilddatenbank EasyDB geladen. Dieses Bildmaterial kann in der Datenbank eingesehen sowie heruntergeladen werden. Aus urheberrechtlichen Gründen gelten für die Nutzung des EasyDB  Einschränkungen, mit denen sich die Benutzer bei der Freischaltung des Zugriffs einverstanden erklären.

EasyDB KHIS als Verbundsmitglied

Im Rahmen des Projektes Digitale Diathek ist die Bilddatenbank des KHIS an die Bilddatenbank des GTA-Institutes der ETH angegliedert. Damit sind wir Mitglieder eines Verbundes, der als Projektziel ein übernationales Netzwerk von Bilddatenbanken vorsieht.

Benutzerinnen und Benutzer des EasyDB haben die Möglichkeit, die Bildrecherche in den Datenpools der Datenbanken sämtlicher Verbundsmitglieder zu betreiben. Diese sind: Kunsthistorisches Institut der Universität Zürich, ETH Zürich, FU Berlin, Kunsthistorisches Institut der Universität Basel, Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern, Foto Marburg, UNIDAM Wien.

Zugang zum EasyDB

  • Online steht die Bilddatenbank allen immatrikulierten Studierenden des Institutes sowie dem Lehrkörper zur Verfügung.
  • Der Zugang ist passwortgeschützt, Interessierte können sich den persönlichen Zugriff in der Diathek freischalten lassen. Hier erhalten Sie Ihr persönliches Login sowie ein Passwort. Die Studierenden werden gebeten, dabei Ihre Legi vorzuweisen.

Funktionen im EasyDB:

  • Bildrecherche
  • Erstellen persönlicher Arbeitsmappen
  • Erstellen von PowerPointPräsentationen direkt in der Datenbank
  • Einsicht der Mappen verschiedener Lehrveranstaltungen (KHIS)
  • Gemeinsame Arbeit an einer Mappe oder PPT durch spezifische Rechtevergabe

 

EasyDB Kurzanleitung: Einstieg in die Datenbank, Aktivierung der  verschiedenen Recherchepools

Schritt 1: Anwählen des Home-Pool uzh-kist

  • Bitte betreten Sie die Datenbank mit Ihrem Login und Passwort
  • Als Benutzerinnen und Benutzer, die mit dem Kunsthistorischen Institut Zürich assoziiert sind, wählen Sie in der Symbolleiste den Pool uzh-khist (siehe Abb.). In diesem Pool befinden sich alle Ihre Arbeitsmappen und PowerPointPräsentationen.

Schritt 2: Connector zu den Datenbanken der Verbundsmitglieder

  • Um die Bildsuche in den Datenbanken der Verbundsmitglieder zu aktivieren, klicken Sie bitte in der Symbolleiste den sogenannten Connector an (links auf der Leiste, siehe Abb.) sowie in der Schaltfläche, welche sich nun öffnet, die gewünschtenDatenbanken.
  • Das Bildmaterial können Sie wie gewohnt nun in Mappen organisieren, PowerPointPräsentationen erstellen sowie Bilder direkt downloaden (mit Ausnahme derjenigen Bilder, die nicht freigegeben sind).
  • Eine ausführliche Anleitung für die Datenbank wird gegenwärtig erstellt. Bei Fragen hilft Ihnen das Diatheksteam gerne weiter.

Weiterführende Informationen

Zugang: hier