Zielgruppen
Der Weiterbildungsstudiengang richtet sich an:
a) Personen, die berufsbedingt, im Kontext von Tätigkeiten in Museen, Archiven, Forschungs- und Bildungsinstitutionen, mit fotografischen Bildern arbeiten oder arbeiten werden und ein theoretisches, historisches und fachmethodisches Wissen über Fotografie erwerben möchten.
b) Personen, die sich über den kulturwissenschaftlichen Bereich hinausgehend mit fotografischen Bildmedien auseinandersetzen und sich im theoretischen und bildanalytischen Umgang mit Fotografien schulen lassen möchten. Dies betrifft Berufsgruppen (z.B. in den Naturwissenschaften und in der Medizin), die für den Erkenntnisgewinn via Fotografie praktisch tagtäglich auf eine vertiefte Kenntnis des Mediums angewiesen sind.
Zulassungsbedingungen
Teilnahmevoraussetzung ist ein Hochschulabschluss auf Bachelor- oder Masterstufe oder eine gleichwertige Qualifikation. Ebenso können Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung zugelassen werden.