Publikationen Publikationen der Institutsangehörigen in ZORA Jahr Autor CSV EndNote BibTeX XML Export 2012 Boschetti-Maradi, Adriano Boschetti-Maradi, Adriano; Doswald, Stephen; Hochuli, Stefan; Hofmann, Toni; Imhof, Linda; Ismail-Meyer, Kristin; Kühn, Marlu; Rehazek, André; Roth Heege, Eva (2012). Archäologie in der Stadt Zug. Zug: Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug. Frascoli, Lotti Frascoli, Lotti (2012). III. Die Funde. In: Jecklin-Tischhauser, Ursina; Frascoli, Lotti; Janosa, Manuel. Die Burg Marmels. Eine bündnerische Balmburg im Spiegel von Archäologie und Geschichte. Schweizerische Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie 40. Basel: Schweizerischer Burgenverien, 81-165. Ganz, David Ganz, David; Rimmele, Marius (2012). Bildspezifische Sinnstiftung von Kleidung in der Vormoderne. In: Ganz, David; Rimmele, Marius. Kleider machen Bilder: Vormoderne Strategien vestimentärer Bildsprache. Emsdetten: Edition Imorde, 7-32. Kleider machen Bilder : Vormoderne Strategien vestimentärer Bildsprache. Edited by: Ganz, David; Rimmele, Marius (2012). Emsdetten: Edition Imorde. Gockel, Bettina Gockel, Bettina. Was hat die Auster mit dem Pferd zu tun?. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15 June 2012, p.36. Gockel, Bettina. Hier lauert kein Glück, sondern der Fehltritt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4 April 2012, p.30. Gockel, Bettina. Die Köpfe der Koloniekönige. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31 March 2012, p.32. Gockel, Bettina. Übers Papier gestrichelter Regen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7 March 2012, p.30. Gockel, Bettina. Auf der Suche nach dem Wesen des Tiers. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30 January 2012, p.27. Gockel, Bettina (2012). Dokumentarisch = Amerikanisch? Oskar Schmidts "The American Series". In: Galerie Scheublein Fine Art. Oskar Schmidt. Dust Bowl Years. Zürich: Galerie Scheublein Fine Art, 3-7. American Photography: Local and Global Contexts. Edited by: Gockel, Bettina; Munforte, Patrizia (2012). Berlin: Akademie Verlag. Kapustka, Mateusz Kapustka, Mateusz (2012). Leaving traces: The martyr’s garment as a visual passage. In: Ganz, David; Rimmele, Marius. Kleider machen Bilder. Vormoderne Strategien vestimentärer Bildsprache. Berlin: Edition Imorde, 255-268. Renner, Sascha Renner, Sascha; Gockel, Bettina; Fleischmann, Kaspar. Interview "Jeder sieht anders". In: Journal. Die Zeitung der Universität Zürich, 16 September 2012, p.5. Volmert, Miriam Volmert, Miriam (2012). Vom "Chaos der Farben" zum blot. Konzepte von Bilderfindung und Gedächtnis bei Alexander Cozens und Samuel van Hoogstraten. Flusser Studies, 14:1-24. Volmert, Miriam (2012). Rezension von: Leopoldine Prosperetti: Landscape and Philosophy in the Art of Jan Brueghel the Elder (1568-1625). Sehepunkte (sehpunkte.de), 12(10):online. Weddigen, Tristan Weddigen, Tristan (2012). Alien spotting : Damien Hirst’s Beagle 2 Mars Lander calibration target and the exploitation of outer space. In: Geppert, Alexander C T. Imagining outer space : European astroculture in the twentieth century. New York: Palgrave Macmillan, 304-315. Weddigen, Tristan (2012). The picture galleries of Dresden, Düsseldorf, and Kassel: princely collections in eighteenth-century Germany. In: Paul, Carol. The first modern museums of art. The birth of an institution in 18th- and early-19th-century Europe. Los Angeles: Getty Publications, 145-165. Weddigen, Tristan; Bätzner, Nike; von Flemming, Victoria; Glasmeier, Michael (2012). '... ein Angebot für die Lust zum Denken'. Eine Gesprächsrunde. In: Curiger, Bice. Deftig Barock. Von Cattelan bis Zurbarán - Manifeste des prekär Vitalen. Köln: Snoek, 19-29. van Gastel, Joris van Gastel, Joris (2012). Bernini’s Metamorphosis. Sculpture, Poetry, and the Embodied Beholder. Word & Image, 28(2):193-205. van Gastel, Joris (2012). Geology and Imagery in the Kingdom of Naples. A Letter on the Origins of Alabaster (1696). Kritische Berichte, 40(3):64-77. 2011 Baltzer, N Weltenbilder. Edited by: Baltzer, N; Kersten, W; Gockel, B (2011). Berlin: Akademie Verlag. Boschetti-Maradi, Adriano Boschetti-Maradi, Adriano (2011). Wohn- und Wirtschaftsbauten in der ländlichen Zentralschweiz und in der Stadt Zug. In: Niffeler, Urs. Siedlungsbefunde und Fundkomplexe der Zeit zwischen 800 und 1350: Akten des Kolloquiums zur Mittelalterarchäologie in der Schweiz : Frauenfeld, 28.-29.10. 2010. Basel: Verlag Archäologie Schweiz, 135-148. Boschetti-Maradi, Adriano (2011). Fundkomplexe in der Schweiz zwischen 800 und 1350 - eine erste Synthese. Resumée/Tageszusammenfassung des 29.10.2010. In: Niffeler, Urs. Siedlungsbefunde und Fundkomplexe der Zeit zwischen 800 und 1350: Akten des Kolloquiums zur Mittelalterarchäologie in der Schweiz, Frauenfeld, 28.-29.10. 2010. Basel: Verlag Archäologie Schweiz, 475-481. Fund-Stücke - Spuren-Suche. Edited by: Boschetti-Maradi, Adriano; Dieterich, Barbara; Frascoli, Lotti; Frey, Jonathan; Meyer, Ylva; Roth, Saskia (2011). Berlin: Akademie Verlag. Boschetti-Maradi, Adriano (2011). Anfänge des mittelalterlichen Wehrbaus in spätkarolingischer Zeit. In: Boschetti-Maradi, Adriano; Dieterich, Barbara; Frascoli, Lotti; Meyer, Ylva; Roth, Saskia. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 237-271. Dittli, Beat Dittli, Beat; Glauser, Thomas; Bossard, Carl; Boschetti-Maradi, Adriano (2011). Geschichte vor Ort: die Stadt Zug im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Zug: Bildungsdepartement der Stadt Zug. Frascoli, Lotti Frascoli, Lotti (2011). Die Gefässfunde aus der Burg Marmels (Kanton Graubünden). In: Boschetti-Maradi, A; Dieterich, B; Frascoli, L; Frey, J; Meyer, Y; Roth, S. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 292-309. Gockel, B Vom Objekt zum Bild. Piktorale Prozesse in Kunst und Wissenschaft, 1600–2000. Edited by: Gockel, B; Häcki, J; Volmert, M; Kersten, W F (2011). Berlin: Akademie Verlag. Vom Objekt zum Bild. Piktorale Prozesse in Kunst und Wissenschaft, 1600-2000. Edited by: Gockel, B; Häcki, J; Volmert, M (2011). Berlin: Akademie Verlag. Gockel, Bettina Gockel, Bettina. Ist er überhaupt der Titan, für den wir ihn halten?. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 279, 30 November 2011, p.N3. Gockel, Bettina. Klees Kaffeetasse und Japans Katastrophe. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18 March 2011, p.33. Gockel, Bettina (2011). Utopie und Fotografie. Ernst Ludwig Kirchners Selbstbild und seine künstlerische Selbstbestimmung nach 1918. In: Baltzer, N; Kersten, W; Gockel, B. Weltenbilder. Berlin: Akademie Verlag, 51-68. Gockel, Bettina (2011). »... und zuletzt nahm sie einen Schuh vom Vatter zum ihn abmalen, weil ihr nicht einfiel was sonst malen.« - Schuhe als Ursprungsmythos der modernen Kunst. In: Boschetti-Maradi, Adriano; et al. Fund-Stücke – Spuren-Suche. Berlin: Akademie Verlag, 665-688. Gockel, Bettina (2011). Duplizität als visuelles Prinzip: Paul Klees Hoffmanneske Märchenscene. In: Kersten, W; Ikeda, Y; Miwa, K. Paul Klee. Art in the Making 1883-1940. Kyoto: National Museum of Modern Art, 178-188. Gockel, Bettina (2011). Im Zeichen der Kunst. Zeitgenössische Stillleben von Anne Katrine Dolven, Wolfgang Tillmans, Karin Kneffel. In: Gockel, Bettina. Vom Objekt zum Bild. Piktorale Prozesse in Kunst und Wissenschaft, 1600-2000. Berlin: Akademie Verlag, 265-312. Gockel, Bettina (2011). Bilder für Blinde – Sehen und Handeln in Malerei, Fotografie und Film. Ein Versuch. In: Bredekamp, Horst; Krois, John Michael. Sehen und Handeln. Berlin: Akademie Verlag, 65-98. Krebs, S Landschaft quer Denken. Theorien – Bilder – Formationen. Edited by: Krebs, S; Seifert, M; Fakler, G; Fischer, N; Martin, A; Volmert, M (2011). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. Volmert, Miriam Volmert, Miriam; Fackler, Guido; Fischer, Norbert; Krebs, Stefanie; Müller-Wusterwitz, Susan; Seifert, Manfred (2011). Dresdner Manifest zur Landschaftstheorie. In: Seifert, Manfred; Krebs, Stefanie. Landschaft quer denken. Theorien - Bilder - Formationen. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 17-19. Volmert, Miriam (2011). Vertraute und verfremdete Bilder von Landschaft im Holland des 17. Jahrhunderts. In: Krebs, Stefanie; Seifert, Manfred. Landschaft quer denken. Theorien – Bilder – Formationen. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 98-110. Volmert, Miriam (2011). Garten und Grenze. Konstruktionen holländischer Identität in Dünenlandschaften des 16. und 17. Jahrhunderts. In: Krüger, Matthias; Woldt, Isabella. Im Dienst der Nation. Identitätsstiftung und Identitätsbrüche in Werken der bildenden Kunst. Berlin: Akademie Verlag, 325-344. Weddigen, Tristan Weddigen, Tristan. Der Erfinder der Kunstgeschichte. Am 30. Juli 1511 wurde Giorgio Vasari geboren. Er schrieb Künstlerviten und schuf damit Künstlermythen. In: Tages-Anzeiger, 29 July 2011, p.25. Unfolding the textile medium in early modern art and literature. Edited by: Weddigen, Tristan (2011). Berlin: Edition Imorde. van Gastel, Joris van Gastel, Joris (2011). De verleidingen van het vlees. Aanraking en opwinding in de Romeinse barok-sculptuur. In: van Eck, Caroline; Bussels, Stijn. Levende beelden. Kunst werken en kijken. Leiden, 94-107. van Gastel, Joris (2011). Guido Reni and the Poets. Painting Through a Different Lens. Fragmenta, 5:189-211. 2010 Boschetti-Maradi, Adriano Boschetti-Maradi, Adriano (2010). Die Seilerei Iten aus Unterägeri - einer der letzten Zeugen eines alten Handwerks kommt auf den Ballenberg. Ägeritaler, 33(3):38-39. Boschetti-Maradi, Adriano (2010). Ein 250 Jahre altes Gasthaus am Pilgerweg nach Einsiedeln. Resultate der Bauuntersuchung im Adler Allenwinden. In: Bart, Philippe. Adler Allenwinden : Porträt eines Gasthauses. Baar: Katholische Kirchgemeinde Baar, 29-51. Boschetti-Maradi, Adriano (2010). Der Archäologe als Bauforscher. Zur Situation in der Schweiz. In: Hassler, Uta. Bauforschung: Zur Rekonstruktion des Wissens. Zürich: Vdf Hochschulverlag, 62-69. Gockel, Bettina Gockel, Bettina (2010). Die Pathologisierung des Künstlers. Künstlerlegenden der Moderne. Berlin: Akademie Verlag. Majstorović, Božo Majstorović, Božo; Matile, Michael (2010). Francisco de Goya: grafike. Split: Galerija umjetnina. Weddigen, Tristan Weddigen, Tristan (2010). Mary Magdalene in the desert: the Dresden picture gallery, a crypto-Catholic collection?. In: Feigenbaum, Gail; Ebert-Schifferer, Sybille. Sacred possessions: collecting Italian religious art, 1500-1900. Los Angeles: Getty Research Institute, 189-206. Kunst und Wissenschaft - Tendenzen, Probleme, Chancen. Edited by: Weddigen, Tristan; Felfe, R (2010). Marburg: Jonas. Metatextile: Identity and History of a Contemporary Art Medium. Edited by: Weddigen, Tristan (2010). Berlin: Edition Imorde. Zweite Haut: Zur Kulturgeschichte der Kleidung. Edited by: Weddigen, Tristan; Holenstein, André; Meyer Schweizer, Ruth; Zwahlen, Sara Margarita (2010). Bern: Haupt Verlag. Weddigen, Tristan; Weber, Gregor J M (2010). Alchemie der Farben. Tizian porträtiert seinen Farbenhändler Alvise 'dai colori' dalla Scala. In: Henning, Andreas; Ohlhoff, Günter. Tizian. Die Dame in Weiss. Dresden: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 46-59. 2009 Boschetti-Maradi, Adriano Boschetti-Maradi, Adriano (2009). Archäologie und Bauforschung in der Kleinstadt. Methodische Möglichkeiten und Grenzen. In: Baeriswyl, Armand; Descoeudres, Georges; Stercken, Martina; Wild, Dölf. Die mittelalterliche Stadt erforschen - Archäologie und Geschichte im Dialog. Basel: Schweizerischer Burgenverein, 21-34. Boschetti-Maradi, Adriano (2009). Bauforschung als Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte: Ein Wirtshaus von 1768 am Pilgerweg nach Einsiedeln. Kiel: http://www.histarch.uni-kiel.de/. Boschetti-Maradi, Adriano; Güntert, Gabriela; Högl, Lukas; Meier, Gabi (2009). Archäologie einer mehrfach restaurierten Burg. Zum Abschluss der archäologischen Untersuchung und der Restaurierung der Burgruine Hünenberg. Tugium, 25:163-184. Matile, Michael Matile, Michael (2009). Bruno Murer - Feldbücher. Basel: Schwabe. Myrach, T Science & Fiction: Imagination und Realität des Weltraums. Edited by: Myrach, T; Weddigen, Tristan; Wohlwend, J; Zwahlen, S M (2009). Bern, Switzerland: Haupt. Thomsen, H Looking modern: East Asian visual culture from treaty ports to World War II. Edited by: Thomsen, H; Purtle, J (2009). Chicago: Center for the Arts of East Asia. Weddigen, Tristan Planetarische Perspektiven: Bilder der Raumfahrt. Edited by: Weddigen, Tristan; Tietenberg, A (2009). Marburg, Germany: Jonas. Weddigen, Tristan; Weber, G J M (2009). Tizians Bildnis des Farbenhändlers Alvise dalla Scala. In: Henning, A; Neidhardt, U; Roth, M. "Man könnt vom Paradies nicht angenehmer träumen": Festschrift für Prof. Dr. Harald Marx zum 15. Februar 2009. Berlin, München: Deutscher Kunstverlag/Edition Imorde, 59-65. Weddigen, Tristan (2009). Ein Modell für die Geschichte der Kunst: die Hängungen der Dresdener Gemäldegalerie zwischen 1747 und 1856. Dresdener Kunstblätter, 53(1):44-58. 2008 Frank, M C Räume. Edited by: Frank, M C; Gockel, B; Hauschild, T; Kimmich, D; Mahlke, K (2008). Bielefeld, Germany: transcript. Gockel, Bettina Gockel, Bettina (2008). Paul Klee's picture-making and persona: tools for making invisible realities visible. Studies in History and Philosophy of Science, 39(3):418-433. Gockel, Bettina (2008). Bedeutungsstiftende Bildtechniken: Gainsboroughs Druckgraphik im Licht von Adam Smiths ökonomischer, moralphilosophischer und sinnesphysiologischer Theorie. In: Busch, Werner. Verfeinertes Sehen: Optik und Farbe im 18. und frühen 19. Jahrhundert. München, Germany: Oldenbourg, 100-132. Imhof, Dora Imhof, Dora (2008). Bewegungen zwischen Kunst und Kino: Fokussierung und Expansion. In: Kunstmuseum Thun. In Silent Conversation with Ingmar Bergman. Basel, Switzerland: Christoph Merian, 10-30. Imhof, Dora (2008). Das Oral-History-Archiv der zeitgenössischen Kunst der Universität Zürich. Fucking Good Art, 20:18-19. Imhof, Dora (2008). Voyages pittoresques: Bilder des Reisens und Reisen des Bildes. In: Weigel, Viola. Cécile Hummel – Bildreisen: Zeichnung, Fotografie. Freiburg im Breisgau, Germany: Modo, 7-9. Imhof, Dora (2008). Smiling Man. In: Weigel, Viola. Cécile Hummel – Bildreisen: Zeichnung, Fotografie. Freiburg im Breisgau, Germany: Modo, 52. Marek, Kristin Bild und Körper im Mittelalter. Edited by: Marek, Kristin; Preisinger, Raphaèle; Rimmele, Marius; Kärcher, Katrin (2008). München: Fink. Matile, Michael Matile, Michael. Seine Zeichnungen verzauberten alle: Rezension von Achim Gnann, Parmigianino: die Zeichnungen, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2007. In: Tagesanzeiger, 21 August 2008, p.39. Matile, Michael (2008). Rezension von Quand la gravure fait illusion. Autour de Watteau et Boucher: le dessin gravé au XVIIe siècle, Ausstellungskatalog, hrsg. von Emmanuelle Delapierre und Sophie Raux Musée des Beaux-Arts de Valenciennes (11. November 2006 - 26. Februar 2007), [Montreuil]: Editions Gourcuff Gradenigo, 2006. Print Quarterly, 25(2):213-214. Matile, Michael (2008). Stefan Gritsch - Mirror. Luzern: Edizioni Periferia. Preisinger, Raphaèle Preisinger, Raphaèle (2008). Das Bild als Schwelle zum Jenseits: Zu Pacino di Bonaguidas Lignum vitae in der Accademia von Florenz. In: Hinterwaldner, Inge; Juwig, Carsten; Klemm, Tanja; Meyer, Roland. Topologien der Bilder. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 267-283. Thomsen, Hans Bjarne Thomsen, Hans Bjarne (2008). Sueharu Fukami: visions from the shards of Sennyūji. In: Seihakuji, S. Sueharu Fukami. Frankfurt am Main, Germany: Erik Thomsen LLC Asian Art, 5-20. Thomsen, Hans Bjarne (2008). International trends in modern Japanese paintings: the case of Ômura Kôyô (translated title). In: Nijûgone, B. Ômura Kôyô tenrankai (Twenty-fifth Death Anniversary: The Paintings of Ômura Kôyô). Fukuyama, Japan: Fukuyama Museum of Art, 104-106. Thomsen, Hans Bjarne (2008). Remarkable visions: the Lauren Rogers museum of art Japanese woodblock print collection. In: Chancey, Jill R. The Floating World: Ukiyo-e Prints from the Wallace B. Rogers Collection. Laurel, USA: Lauren Rogers Museum of Art, 9-30. Thomsen, Hans Bjarne (2008). Eight immortals of the wine cup: appropriating and transfiguring Chinese subjects in Kyôka Surimono. In: Carpenter, John T. Reading Surimono: The Interplay of Text and Image in Japanese Prints. Leiden: Hotei Publishing / Museum Rietberg, 92-99. Weddigen, Tristan Weddigen, Tristan. Die Sammlung als sichtbare Kunstgeschichte. Die Dresdner Gemäldegalerie im 18. und 19. Jahrhundert. 2008, Universität Bern, Philosophische Fakultät. Weddigen, Tristan (2008). Ansichtssache: Bellottos Veduten und die städtebauliche Bilderpolitik. In: Brandt, Sigrid; Meier, Hans-Rudolf; Wölfle, Gunther. Stadtbild und Denkmalpflege: Konstruktion und Rezeption von Bildern der Stadt. Berlin: Jovis Verlag, 28-41. Weddigen, Tristan; Gelshorn, Julia (2008). Das Netzwerk. Zu einem Denkbild in Kunst und Wissenschaft. In: Locher, Hubert; Schneemann, Peter J. Grammatik der Kunstgeschichte. Sprachproblem und Regelwerk im ‘Bild-Diskurs’. Oskar Bätschmann zum 65. Geburtstag. Zürich/Emsdetten/Berlin: Edition Imorde, 54-77. 2007 Brink, Sonja Brink, Sonja; Matile, Michael (2007). Mola und seine Zeitgenossen: römische Zeichnungen aus der Sammlung der Kunstakademie im Museum Kunst Palast Düsseldorf. München: Deutscher Kunstverlag. Matile, Michael Matile, Michael (2007). Early Italian prints in the Graphische Sammlung of ETH Zurich. In: Watanabe, Shinsuke. Italian renaissance prints from the Swiss Federal Institute of Technology Zurich. Tokyo: The National Museum of Western Art, 261-262. Watanabe, Shinsuke Watanabe, Shinsuke; Matile, Michael (2007). Italian renaissance prints: from the Swiss Federal Institute of Technology Zurich. Tokyo: National Museum of Western Art. Weddigen, Tristan Weddigen, Tristan (2007). Der visuelle Diskurs des Inventars – geschmackliche und kunstgeschichtliche Argumentationsmuster in der Dresdener Gemäldegalerie des 18. Jahrhunderts. Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden:97-104. van Gastel, Joris van Gastel, Joris (2007). Antieke sculptuur in prent. Tussen reproductie en toe-eigening. In: van Maanen, Niels; Sijnesael, Wendy; van Beek, René; Witte, Arnold. Beeld voor beeld: klassieke sculptuur in prent. Amsterdam, 21-28. van Gastel, Joris (2007). Hoc opus exculpsit Io. Bologna. Andreas Andreanus Incisit. Andrea Andreani en de grafische reproductie van Giambologna’s beeldhouwwerken. Bulletin Van Het Rijksmuseum, 55(1):14-39. 2006 Marek, Kristin Marek, Kristin; Preisinger, Raphaèle; Rimmele, Marius; Kärcher, Kartin (2006). Bild und Körper im Mittelalter. Zur Einführung. In: Marek, Kristin. Bild und Körper im Mittelalter. München: Wilhelm Fink, 9-20. Matile, Michael Matile, Michael (2006). Graphik des Expressionismus: die Sammlung Schaufelberger. Basel: Schwabe. Preisinger, Raphaèle Preisinger, Raphaèle (2006). Die Bilder des Lebens Christi im Orden des heiligen Franziskus. In: Marek, Kristin; Preisinger, Raphaèle; Rimmele, Marius; Kärcher, Katrin. Bild und Körper im Mittelalter. München, 315-342. Preisinger, Raphaèle (2006). Renovatio ad imaginem Dei – bildanthropologische Konzepte in der Malerei des Trecento am Beispiel von Taddeo Gaddis Ausmalungen im Refektorium von Santa Croce. In: Mersmann, Birgit; Schulz, Martin. Kulturen des Bildes. Paderborn: Wilhelm Fink, 183-201. Weddigen, Tristan Weddigen, Tristan (2006). Liturgical space as a social product – anthropological aspects of the early modern maiestas pontificia in the Sistine Chapel. In: Maran, Joseph. Constructing power – architecture, ideology and social practice. Münster: LIT, 265-284. Weddigen, Tristan (2006). Kennerschaft ausgestellt. Die erste Hängung der Dresdner Gemäldegalerie und das verlorene Inventar von 1747. In: Marx, Barbara; Rehberg, Karl-Siegbert; Mayer, Christoph Oliver; Vergoosse, Manuela. Sammeln als Institution. Von der fürstlichen Wunderkammer zum Mäzenatentum des Staates. München/Berlin: Deutscher Kunstverlag, 101-124. Weddigen, Tristan (2006). Raffaels Papageienzimmer – Ritual, Raumfunktion und Dekoration im Vatikanpalast der Renaissance. Emsdetten/Berlin: Edition Imorde. van Gastel, Joris van Gastel, Joris (2006). Michelangelo en de zoon van Laocoön. Een aanvullingen op Louvre inv. 712. Kunstlicht: wetenschappelijk tijdschrift voor beeldende kunst, beeldcultuur en architectuur, 27(2-3):17-20. 2005 Tanner, Paul Tanner, Paul; Matile, Michael (2005). Graphische Sammlung der ETH Zürich: ein Bildhandbuch = a visual handbook. Basel, Schweiz: Schwabe. Weddigen, Tristan Weddigen, Tristan (2005). Italienreise als Tugendweg – Hendrick Goltzius’ Tabula Cebetis. Nederlands kunsthistorisch jaarboek, 54:90-139. Weddigen, Tristan (2005). Context as Content. Zur Kontextualisierung moderner Kunst. Kritische Berichte, 33(3):5-15. Weddigen, Tristan (2005). Im Blickwinkel des Todes – Holbeins ‘Gesandte’ und die Malerei als exakte Wissenschaft. In: Gaier, Martin; Nicolai, Bernd; Weddigen, Tristan. Der unbestechliche Blick/Lo sguardo incorruttibile. Festschrift zu Ehren von/in onore di Wolfgang Wolters. Trier: Porta Alba Verlag, 369-384. 1 2 3 4 5 6