Navigation auf uzh.ch
Mit dem Doktorat wird die Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Forschung bewiesen.
Die neue Verordnung über die Promotion an der Philosophischen Fakultät (PromVO PhF 2019) ist auf den 1. Januar 2019 in Kraft getreten und Einschreibungen sind für Herbstsemester 2019 möglich. Alle sich neu einschreibenden Doktorierenden promovieren gemäss PromVo PhF 2019. Das Verfassen einer Dissertation steht im Zentrum; darüber hinaus absolvieren Doktoriende der PhF Module im Umfang von 12 ECTS Credits.
PVO 2009: Das allgemeine Doktorat (12 KP) und die strukturierten Doktoratsprogramme (30 KP) werden per Frühjahrssemester 2023 geschlossen. Letztmalig ist eine Promotionsprüfung nach den Bestimmungen der Promotionsverordnung der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich (PVO 2009) möglich am 31. Juli 2023, die Anmeldung zum Abschluss hat spätestens bis zum 15. Juli 2023 zu erfolgen.
Weitere Informationen entnehmen Sie hier: Abschluss des Doktorats (PVO 2009):
PO 2006: Der Doktoratsstudiengang wird per Frühjahrssemester 2019 geschlossen. Letztmalig ist eine Promotionsprüfung nach den Bestimmungen der Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich (PO 2006) möglich am 31. Juli 2019, die Anmeldung zum Abschluss hat bis spätestens 15. Juli 2019 zu erfolgen.
Weitere Informationen entnehmen Sie hier: Abschluss des Doktorats (PO 2006):
Doktoratsstudium am KHIST
Bewerbungsverfahren Doktorat:
Bitte beachten Sie: Seit 2019 kann die Doktorwürde am Kunsthistorischen Institut für neu eingeschriebene Doktorierende nur noch nach PromVo19 (12 KP) erfolgen. Alle Informationen finden Sie auf der Studienseite der Universität Zürich: hier zur Information
Bis Frühjahrssemester 2023 bietet das Kunsthistorische Institut das strukturierte Doktoratsprogramm "Mediengeschichte der Künste" an. Den zu erwerbende Titel lautet "Dr. phil." Bitte beachten Sie: Neueinschreibungen in das strukturierte Doktoratsprogramm sind seit Beginn 2019 nicht mehr möglich!
Informationen hierzu finden Sie unter:
Unterhaltsstipendien
Verschiedene Institutionen bieten Unterhaltsstipendien an:
Forschungskredit der Universität Zürich
Stipendienstelle der Universität Zürich
Förderung für "Angehende Forschende" des Schweizerischen Nationalfonds