VORTRAG VON HUBERTUS BUTIN
12. Oktober 2020, 18:30-20:00
Vortrag "Die Fälschungen von Wolfgang Beltracchi und der Kunsthistoriker Werner Spies – ein folgenschweres Verhältnis"
VORTRAG VON HUBERTUS BUTIN
Montag, 12. Oktober 2020, 18:30-20:00
Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8001 Zürich
Raum KOL-H-312
Vortrag "Die Fälschungen von Wolfgang Beltracchi und der Kunsthistoriker Werner Spies – ein folgenschweres Verhältnis" von Hubertus Butin
Der Fall Beltracchi, der den internationalen Kunstbetrieb in den 2010er-Jahren nachhaltig beschäftigte, gilt als der größte Kunstfälscherskandal der bundesdeutschen Kriminalgeschichte. Gelingen konnten die Betrügereien nicht zuletzt deshalb, weil die Beltracchi-Bande auch die maßgeblichen Experten und Gutachter täuschen konnte. Der prominenteste Experte, der unter anderem auf sieben falsche Max-Ernst-Gemälde reinfiel, ist Werner Spies. Dessen Fehlurteile haben zum Erfolg von Wolfgang Beltracchi maßgeblich beigetragen und damit auch zum massiven Ansehensverlust von einem der meistgeehrten Kunsthistoriker geführt. Hubertus Butin aus Berlin beleuchtet in seinem kunstwissenschaftlichen Vortrag, wie dies geschehen konnte, und er stellt die Frage, ob damit auch eine bestimmte Ära eines kunsthistorischen Selbstverständnisses zu Ende gegangen ist.
Im Anschluss von Hubertus Butins Referat findet eine Diskussion mit Cathérine Hug (Kuratorin Kunsthaus Zürich und Vorstand AAH) statt.
Hubertus Butin arbeitete in den 1990er-Jahren als Kunsthistoriker im Atelier Gerhard Richters in Köln. Seit 1991 hat er zahlreiche Aufsätze und Bücher zur zeitgenössischen Kunst und Kunsttheorie publiziert. Unter anderem gab er 2014 das Werkverzeichnis der Editionen Richters heraus sowie das Begriffslexikon zur zeitgenössischen Kunst. Im März 2020 erschien im Suhrkamp Verlag sein kunstsoziologisches Buch über Kunstfälschungen. Momentan arbeitet er als Gastkurator für das Bank Austria Kunstforum Wien und das Kunsthaus Zürich an einer Gerhard Richter-Ausstellung, die für 2021 in Zürich geplant ist. Hubertus Butin lebt und arbeitet in Berlin. 1990 hat der Referent übrigens ein Semester an der Universität Zürich studiert, woran er sich noch heute gerne erinnert.
Dauer 90 Minuten, die Veranstaltung ist öffentlich. Um Anmeldung über Ihr Alumni-Konto oder per Mail (arthistory@alumni.uzh.ch) wird gebeten.
Weitere Auskünfte per Mail an arthistory@alumni.uzh.ch
Direktlink zum Event im Alumni-Portal https://uzhalumni.ch/events/29369
Weitere News
- ATELIERBESUCH RELAX (chiarenza & hauser & Co) - ABGESAGT
- KUNSTHAUS ZÜRICH - BAUSTELLENFÜHRUNG
- ART TABLE MIT KAZU HUGGLER IM RESTAURANT UNITURM
- FÜHRUNG UND GESPRÄCH IM MUSEUM HAUS KONSTRUKTIV
- GALERIE KARMA INTERNATIONAL und GENERALVERSAMMLUNG 2019
- SAMMLUNGSDEPOT DR. PETER NOBEL
- ATELIER RAPHAEL HEFTI
- ART TABLE MIT ZILLA LEUTENEGGER UND MICHAEL GÜNZBURGER
- RUNDGANG DURCH DIE VONTOBEL-KUNSTSAMMLUNG FÜR ZEITGENÖSSISCHE FOTOGRAFIE
- ART TABLE MIT PD DR. ROGER FAYET
- ARTASFOUNDATION FOR PEACE
- SONNTAGSMATINÉE IM KUNSTHAUS ZUG
- MUSEUM RIETBERG und GENERALVERSAMMLUNG 2018
- VORTRAG MIT DISKUSSION: WIE ENTSTEHEN PREISE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST?
- FÜHRUNG DURCH DIE KUNSTSAMMLUNG DER ZÜRCHER KANTONALBANK (ALUMNI ART HISTORY GOES FACHVEREIN)
- FÜHRUNG DURCH DIE KUNSTSAMMLUNG DES KANTONS ZÜRICH
- ART TABLE MIT JAKOB LENA KNEBL UND HANS SCHIERL
- ATELIER NIK EMCH
- ART TABLE MIT PROF. DR. BÄRBEL KÜSTER
- STAMMTISCH OSTASIEN
- FÜHRUNG KOREA-AUSSTELLUNG "POESIE DER FARBEN"
- LANDESMUSEUM und GENERALVERSAMMLUNG 2017
- NEULICHT "BORN AFTER 1967" - FESTIVAL FÜR ZEITGENÖSSISCHE ISRAELISCHE VIDEOKUNST
- ART TABLE mit dem Künstler Georg Keller
- ÖFFENTLICHE FILMVORFÜHRUNG JEAN ROUCH ANLÄSSLICH DER VIDEOEX 2017
- BESUCH DER SAMMLUNG HUBERT LOOSER
- KULTUR FÖRDERN – AUF BESUCH BEI PRO HELVETIA
- Stammtisch Ostasien
- MUSEUM STRAUHOF und GENERALVERSAMMLUNG
- 2. MANIFESTA ART TABLE mit Ceal Floyer und Evgeny Antufiev
- 1. MANIFESTA ART TABLE mit Una Szeemann und Guillaume Bijl
- Atelier Costa Vece
- Führung Kunst(Zeug)Haus Rapperswil
- Führung Johann Jacobs Museum
- On the Job - Salomon Cuéllar berichtet aus seiner Berufspraxis als Galerist der Galerie Art Cuéllar Nathan
- Reconstructing DADAGLOBE und LAGUNE
- Kunst(Zeug)Haus Rapperswil
- Stammtisch Ostasien
- Kunst über Mittag bei Ammann Fine Art
- Art Table mit Prof. Dr. Francine Giese
- Führung im Kunsthaus und Generalversammlung 2015
- Stammtisch Ostasien
- Art Table mit Felix Studinka
- Private Screening Spectres by Sven Augustijnen
- Führung im Schaudepot des Museum für Gestaltung
- Art Table mit Marc Bauer
- Sammlung Ringier
- Stammtisch Ostasien
- Ausflug St. Gallen: Sitterwerk und HVM
- KUNSTSZENE CHINA - Führung und Podiumsdiskussion im Museum Rietberg
- Musée Visionnaire - Führung
- AAH @ Van Horbourg, Freitag 19. April 2013
- 19.9.12: Lecture Dr. Noah Horowitz - Collecting Time: The Rise of the Video Art Market