Navigation auf uzh.ch

Suche

Kunsthistorisches Institut

Dr. Elena Filippi

Forschungsschwerpunkte

  • Albrecht Dürer
  • Das Motiv der »translatio sapientiae et artium« nach Norden in der Zeit von Maximilian I.
  • Die Frage der »visio« zwischen Philosophie und Malerei: Nikolaus von Kues, Leon Battista Alberti
  • Ästhetik und Kunsttheorie der Renaissance
  • Methoden und Geschichte der Kunstgeschichte

Vita

Studium der Kunstgeschichte (Hauptfach), Philosophie und Geschichte an der Università degli Studi di Padova; Promotion im Fach Kunstgeschichte an der Università “La Sapienza” Roma (1995); Promotion in Philosophie (Münster-Alfter, 2012). Abilitazione Nazionale a professore universitario, fascia degli Associati (24.05.2013). Lehraufträge an der Università “Ca’ Foscari” Venedig (1992-1998); Dozentin an der Università degli Studi di Ferrara (2000-2006) und Lehrbeauftragte an der Università di Trento (2003-2006); 2010-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstwissenschaft, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter bei Bonn; 2012-2015 Junior-Professur für Kunstgeschichte an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn.

Mitglied der Renaissance Society of America, der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte, der Società Cusaniana (Università di Torino), Alumna der Alexander von Humboldt Stiftung. Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin and der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte. Mitglied des Insituts für Ästhetik, Kunst und Religion interkulturell der der Freien Kunstschule Stuttgart – Akademie für Kunst und Design.

Editorial Board: Bibliotheca Cusana (Mimesis, Milano); Annali di Critica d’Arte – Fondazione Ragghianti (Lucca).

Auszeichnungen, Stipendien und Preise

(24.05.2016)   Idoneità funzionario dirigente Musei di Bassano d.G.
(2014)   Samuel H. Kress Foundation Grant

(2012)

 

Auszeichnung/Menzione d’Onore “Premio Salimbeni per la Storia e la Critica d’Arte”, XXX Edizione (2012). Book Award, Laudatio: Matthias Winner, Bibliotheca Hertziana.

(2011)   Medaglia – Meriti culturali della Presidenza della Repubblica Italiana
(2006-2008)   Alexander von Humboldt Fellowship (LMU, München)

(2007)

 

Cluster-Fellowship of the VLAC (The Flemish Academic Centre for Science and the Arts, Brussels

(2004)   Assegno di ricerca annuale, MIUR–Università degli Studi di Ferrara

(2003)

 

Premio Fondazione CISUI (Centro Interuniversitario per la Storia delle Università Italiane), Università di Bologna

(1997-1998)   Post-doc Stipendium der Università degli Studi di Padova

(1996)

 

RFW Lise-Meitner Fellowship (Post-doc Stipendium, Universität Graz, Lehrstuhl Prof. Dr. Götz Pochat)

(1992)   Accademia delle Scienze di Ferrara / Rotary International Grant
(1991)   Stipendium der Akademie Deutsch-Italienischer Studien Meran

Vorträge (2010-2020)

2010

»Dürer philosophus? Das Problem eines denkenden Malens am Anfang der Neuzeit«, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Philosophisches Seminar, 19.01.2010.

»Albrecht Dürers ‚docta manus’« 4. Internationale Tagung Cusanusforscher in Mainz, 05.02.-07.02.2010.

»Von Dürers Nemesis und anderen Figuren: Wie die Renaissance zum Gelingen als Maßhaltung kam«, Internationales Symposion: »Ich setzte meinen Fuss in die Luft – und sie trug« (Hilde Domin). Das Geheimnis des Gelingens, Alanus Hochschule Alfter bei Bonn, Studium Generale, Institut für Kunstwissenschaft, 14.05.-16.05.2010.

»Alles, was von Gott geboren ...« Zur Idee der Kunst bei Cusanus und bei Welkens, Köln, Domforum, 06.10.2010.

»Pieter Bruegels Ikarussturz und die Würde des Menschen: (Nur) eine Sache der Perspektive?«, im Rahmen der internationalen Tagung: Sehen in Kunst und Optik von Cusanus bis Descartes, Alexander von Humboldt Foundation, Vlaams Academisch Centrum der Koninklijke Vlaamse Academie van België voor Wetenschappen en Kunsten, Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte in Kooperation mit der Universität Nijmegen, Titus Brandsma-Institut, Institut für Mathematik der Universität zu Utrecht (Organisation: Elena Filippi, Harald Schwaetzer), Bernkastel-Kues, Cusanus-Geburtshaus, 20.-23.11.2010.

2011

Albrecht Dürer’s ‘Self-Portrait’ (1500) and the Idea of Enduring Perfectible God-like Human Being in the Renaissance: The Heritage of Nicholas of Cusa’s Thought and the Contribution of Pico della Mirandola’s ‘Oration on the Dignity of Man’”, Lecture at the University of Montreal, Renaissance Society of America Annual Meeting, Montreal (Kanada),  23.03.2011.

»Perspektivisch denken. Die Geburtstunde des neuen Menschen der Renaissance: Was heißt das?«, Ringvorlesung an der Universität Trier, 12.05.2011.

»Massimiliano I d’Asburgo e la committenza artistica. Il tema memoriale«, im Rahmen des Convegno storico internazionale di Cortina d’Ampezzo – Centro Studi Tiziano, Pieve di Cadore:  “Massimiliano I. e la presa del Castello di Botestagno”, 28.08-30.08.2011.

 »Übungen zum Einsehen und Techniken der visio im Umkreis des Cusanus. Der Beitrag der Kunst damals und heute«, im Rahmen der internationalen Tagung: Spiegel der Seele zwischen Mystik und Malerei, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter bei Bonn (Organisation: Elena Filippi, Harald Schwaetzer), 23.09-25.09.2011.

2012

Podiumsdiskussion: »Vielfalt und Nachhaltigkeit des Humanismus«, Fondazione Ermitage Italia. Ferrara, im Rahmen der Buchpräsentation von Elena Filippi: Umanesimo e misura viva. Dürer tra Cusano e Alberti, 2011 (mit Ranieri Varese, Direttore del Dipartimento di Storia dell’Arte dell’Università di Ferrara, Marco Bertozzi, Direttore dell’Istituto di Alti Studi Rinascimentali, Victoria von Flemming, Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig, Thomas Leinkauf, Lehrstuhl für Philosophie, Universität Münster), 13.02.2012.

Internationales Workshop: “Dürers Melencolia-Kupferstich als Suche nach dem Wesen des Menschen”, Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte, Bernkastel-Kues (Organisation: Elena Filippi und Matthias Vollet), 29.03-31.03.2012.

»Dein Sehem ist Lebendig­machen… Dein Sehen bedeutet wirken«. Das Verständnis der visio bei Cusanus und dessen Folgen für die Malerei«, im Rahmen der internationalen Tagung: Die Aktualität von Meister Eckhart und Nikolaus von Kues, Kueser Akademie für Geistes­geschichte, Cusanus-Geburtshaus, 20.-21.04.2012.

»Fra la viva mensura e la vis viva: esempi in ambito artistico e trattatistico a cavaliere delle Alpi«. Italienisch-Deutsches Kolloquium, Università degli Studi di Torino:  Filosofia Arte Scienza nell’età di Cusano e Leibniz / Philosophie Kunst Wissenschaft bei Cusanus und Leibniz”. Convegno di studi italiano-tedesco. Società Cusaniana Italiana,  Sodalitas Leibnitiana, Fondazione Centro Studi “Augusto Del Noce”, 07.-10.06.2012.

Round table: Presentazione Atti del Convegno internazionale Italia-Austria – 1511 La presa del Castello di Botestagno (con Enrico Castelnuovo, Elena Filippi, Augusto Gentili, Lionello Puppi), in collaborazione  con il  Centro Studi Tiziano e Cadore e Ministero per la Ricerca Scientifica e Tecnologica, Cortina d’Ampezzo (BL), 25.08.2012.

»Alanus ab Insulis: Die Wiedergerburt des Studium Generale. Zwischen platonischem und aristotelischem Muster. Die bidliche Darstellung der sieben freien Künste«, Vortrag im Rahmen der 10-Jahre-Akkredietierungsfeier der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter, 15.11.2012.

»Albrecht Dürer: Das Gelingen des Schönen und der Habitus vom Maß«, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, 13.12.2012.

2013

»Strategie mediatiche e simboli del potere. Un caso esemplare: Massimiliano I e la Serenissima durante gli anni della guerra di Cambrai«, in occasione delle celebrazioni per il quinto centenario e la mostra “L’Aquila e il Leone”, Palazzo Cordellina, Biblioteca Civica Bertoliana di Vicenza, Musei Civici, 06.10.2013.

»Das Problem der Entzifferung und der Justiz in Daniels 5. Darstellungen mit besonderer Berücksichtigung der Kunst der Renaissance«, im Rahmen des internationalen Symposions: Der Prophet Daniel in Ost und West. Ein interdisziplinärer Vergleich des Daniel-Bildes, Universität Trier / Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte, 09.11.2013

»Der Künstler in mir, der mit dem Gelehrten in Konflikt gerät, andererseits der Practicus, der das Leben sucht! Fritz Burgers Münchner Jahre (1906-1914) und die Frage der Authentizität in der Kunstwissenschaft«, im Rahmen des Kolloquiums: »Lebendige Wissenschaft. Kunstgeschichte und Lebenswirklichkeit um 1900«, Ludwig-Maximilian Universität München, Department für Kunstwissenschaften, 13.-14.12.2013.

2014

 »The Heritage of Cusanus’ New Anthropology and Its Impact on Visual Culture in 15th Century Germany and Flanders«, Renaissance Society Annual Meeting in New York, 25.-29.03.2014.

»Winkelgebundenheit: Können, Sollen, Müssen der Kunst im Cusanischen Umfeld«, im Rahmen der internationalen Tagung aus Anlass der 550. Wiederkehr des Todesjahres des Nikolaus von Kues: »Können« im Denken des Nikolaus von Kues, Bernkastel-Kues, 22.05.2014

»Das Unvollendete: Michelangelo Buonarrotis Ringen um Liebe, Kunst und Glauben.  Zum 450. Todesjahr des Künstlers«, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, VHS City Bonn, Kunsthistorisches Institut, 23.05.2014.

»La Madonna Sistina di Raffaello. Meccanismi della visione all’inizio dell’età moderna«, Sala Grande dello Studio Teologico del Santuario di Monte Berico, Vicenza, 30.05.2014.

»Epifania del sacro nell’arte e ruolo dello spettatore« (Elena Filippi, Alanus Hochschule Bonn; Stella Morra, Università Pontificia Gregoriana, Roma; Silvano Petrosino, Istituto di Estetica, Università Cattolica di Milano): “... si fonda l'esser beato ne l’atto che vede. A proposito delle tecniche di visualizzazione e del transfer mediatico nel primo Cinquecento”, Tavola rotonda im Rahmen des X Festival Biblico, Palazzo Cordellina, Vicenza, 02.06.2014.

»Da che concetto ha l’arte... in pietra viva«. Das Unvolledete als Notwendigkeit bei Michelangelo. Echo einer Cusanischen Denkweise?, im Rahmen der internationalen Tagung: Ludus notionum – Das Spiel der Begriffe. Mit Nikolaus von Kues auf der Jagd nach dem treffenden Wort, an der Stiftung-Universität Hildesheim. 19.-22.06.2014.

»Nikolaus von Kues und die Kraft der Bilder«, Bonner Kolloquium, Kungeschichtliches Institut, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 01.07.2014.

“Homo Mysticus” – Nicholas of Cusa and Rhineland Mysticism. International  Conference organized by the Studium Dominicanum of Poland and the Chair of History of Ancient and Medieval Philosophy of the John Paul II Lublin Catholic University, Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte, The Dominican Convent, Warsaw, Dominikańska, 01.-03.10.2014.

»Bilder zu einer „pferd-orientierten“ Ethik (ca. 1440-1540)«, im Rahmen der internationalen Tagung an der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte: Was bedeuten uns Tiere? Historische und systematische Erkundungen von der antiken Tieropfter-Kritik bis zur modernen theologischen Zoologie, Bernkastel-Kues, Universität Trier, 22.-24.11.2014.

»Melancholia, stupor, philosophia: Dürer, la sua Melencolia e l’inizio del pensiero come arte«, im Rahmen der Settimana di Alti Studi Rinascimentali: La “Melencolia” di Albrecht Dürer cinquecento anni dopo (1514-2014), Istituto Studi Rinascimentali in collaborazione con l’Università degli Studi di Ferrara, Musei di Arte Antica, Palazzo Schifanoia e Palazzo Bonacossi, 04.-06.12.2014.

2015

»Mirror and Reflection between Theology and Painting in the Age of Nicholas of Cusa«, Renaissance Society Annual Conference in Berlin – (Panel Mirror II), 25.-28.03.2015.

 »Die Revolution der Naturvorstellung am Anfang der Neuzeit: Albrecht Dürers Nashorn feiert 500. Jubiläum”, im Rahmen der Vortragsreihe: Jahrhundertgeburtstagskinder, Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte, 03. 03.07.2015.

2016

»Massimiliano e la Serenissima: simboli del potere e strategie mediatiche nella guerra di Cambrai«, Museo Civico Bellini, Asola (MN), 11.09.2016.

2017

 »Denken durch Bilder, oder die Suche nach der Chiffre zu Dürers Werk«, Universität Hildesheim, Kloster Lamspringe, 24.04.2017.

»Cusanus, Pius II. und der Dom zu Pienza. Licht und Schatten«, Italienischer-Deutscher Kongress an der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte, in Kooperation mit der Università degli Studi di Torino, Cusanus Hochschule, Società Italiana Cusaniana, 28.-30.07.2017.

2018

Roundtable at Palazzo Strozzi (with Prof. Dr. Thomas Leinkauf and Prof. Dr. Giovanni Maria Fara): »Enciclopedismo, sapere e inventio in Dürer«, 4.10.2018.

2019

»Ma quale Malinconia? Per una lettura contestuale del capolavoro di Albrecht Dürer«, im Rahmen der Vortragsreihe anlässlich der Ausstellung »Albrecht Dürer. La Collezione Remondini«, Bassano del Grappa, Musei Civici, Pinacoteca, Sala Chilesotti, 16.02.2019.

»Dürer e la ‘Melencolia I’. Le ragioni di un successo iconico«, Museo civico archeologico “G. Ferraresi” – Casa dell’Ariosto, Stellata (FE), 30.03.2019.

»Das Programm des deutschen Humanismus als Hintergrund von Albrecht Dürers Nemesis«, Vortrag an der Freie Kunstschule Stuttgart im Rahmen der Vortragsreihe Studium Generale des Instituts für Ästhetik, Kunst und Religion, 10.10.2019.

»Massimiliano I: Il Rinascimento al servizio del potere«, im Rahmen des Convegno internazionale “Imperio Imperio – Le vie dell’Impero”. Per i 500 anni della morte di Massimiliano I d’Asburgo, Valli del Pasubio (VI), Teatro Comunale, 25.10.2019

»Come si legge un’opera d’arte. Lo strano caso del ‘Rinoceronte’ di Dürer«, Vortrag und Blockseminar, Università degli Studi di Torino, Corso di Laurea in Scienze dell’Educazione, 6.11.2019.

 »Il diafano. Una via di accesso alla teoria dell’arte di Leonardo da Vinci«, im Rahmen der internationalen Tagung an der Università degli Studi di Torino: Pensiero Tecnica Creatività. Leonardo e il Rinascimento, 7.-8.11.2019.

2020

»Warum brauchen die Deutschen Italien und nicht wirklich umgekehrt? Das Problem der “Germanitas” bei Wölfflin«, im Rahmen des Workshops: “Nord-Süd-Dialektik: Heinrich Wölfflins Die Kunst Albrecht Dürers und Italien und das deutsche Formgefühl neu lesen” an der Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom, 14.02.2020

Veröffentlichungen (Auswahl 2010-2020)

Monographien

2018

Inesauribile Melencolia. Chiavi e ricchezza del capolavoro düreriano, Marsilio, Venezia.

2013

Denken durch Bilder. Albrecht Dürer als »philosophus«, Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte: Reihe B, 7, Aschendorff, Münster.

2012

Raffaels Sixtinische Madonna. Eine Vision im Dialog (mit S. Hasler, H. Schwaetzer), Aschendorff, Münster (2014, ital. Ausg. U.d.T.: La Madonna Sistina di Raffaello, hg. u eingeleitet von E. Filippi, Aracne, Editrice Univ., Rom).

2011

Umanesimo e misura viva. Dürer tra Cusano e Alberti, Arsenale, San Giovanni Lupatoto (VR) [Book Award: Premio Salimbeni per la Storia e la critica d’Arte, XXX Edizione]

Herausgaben und Mitherausgaben

2018

SQUARCI, Ausst.Kat. (Centenario fine della Grande Guerra, Schio, Palazzo Fogazzaro, 09.06.2018–29.07.2018), hg. und Text von Elena Filippi, Bolzano, Winx.

Der Rhythmus des Seins / Il ritmo dell’essere, St. Ulrich Gröden / Ortisei (18.08–17.10.2018), Ausst.Kat. hg. von Elena Filippi, Texte von Marcello Ghilardi und Elena Filippi, Bozen, Winx.

Mürfreit! Kunst – Lebendige Spur. Wilhelm Senoners Installation unter dem Grödnerjoch, Bozen, Winx.

2012

E. Filippi, H. Schwaetzer (Hgg.), Spiegel der Seele. Reflexionen in Mystik und Malerei, Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte: Reihe B, 3). Zsf. in engl. Sprache, Aschendorff, Münster.

Beiträge in Sammelbänden, Aufsätze und Artikel

2020

Del gioco di Narciso, e d’altri ludi intellettuali: l’Alberti e il Cusano. In: »ALBERTIANA«, XXII (N.S. IV), 2020, 109-124.

Il pensiero di Dio e dell’uomo attraverso l’esperienza dell’arte: viatico cusaniano. In: »Il Pensiero. Rivista di filosofia« (Pensare con Cusano), Vol. LIX, I, 2020, 177-195.

Pius II. Piccolomini und die Gestaltungsidee des Domes zu Pienza – Licht und Schatten als sinngebende Akteure, in Natur und Geist in der Philosophie des Nikolaus von Kues (Deutsch-Italienischer Cusanus-Kongress, 28.-29.07.2017). In: »Coincidentia. Zeitschrift für Europäische Geistesgeschichte«, 10/2, 2020, 459-470.

Narciso nel Quattrocento: percezione, conoscenza, arte. In: »Rivista di Estetica«, LXI, 2020, 96-117.

2019

La dimensione estetica del pensiero di Niccolò Cusano in rapporto al tema dello sguardo. Per le relazioni tra filosofia e arte agli albori del Rinascimento, in: »Verbum et imago coincidunt«. Il linguaggio come specchio vivo in Cusano, a cura di Gianluca Cuozzo et al. (Coll. Bibliotheca Cusana), Mimesis Edizioni, Sesto S. Giovanni (MI), 2019, 33-51.

»Sapientia« al Nord al tempo di Massimiliano I d’Asburgo. Per una lettura contestuale delle immagini, in: »Critica d’Arte«, LXXVII, 19/2, 27-42.

Denkbilder. Cusanische Spuren bei zwei Künstlerm der Gegenwart, in Werte – Bilder – Erkennen. Festschrift für August Herbst, hg. von Kirstin Zeyer, S. Roderer-Verlag, Regensburg, 2019, 121-141.

Lo strano caso del rinoceronte di Dürer, in: Albrecht Dürer. La collezione Remondini, catalogo della mostra, hg. von Chiara Casarin, Marsilio, Venezia, 2019, 28-33.

2018

La pittura ripensata: 1500-1508. Albrecht Dürer nello specchio della Laguna, in Albrecht Dürer e Venezia, a cura di Giovanni Maria Fara (Biblioteca «Archivium», Serie I), Leo Olschki Ed., Firenze, 2018, 17-28 + 6 ill.

2017

Mens, matematica e tecniche della visione in Cusano e Alberti. Le vie dell’uomo verso il decoro sociale e verso Dio. In: L’Umanesimo cristiano del Tempio Malatestiano. Percorsi di riscoperta artistica, teologica e sapienziale, hg. von Johnny Farabegoli, Natalino Valentini, Bologna, Minerva Edizioni, 97-128.

Die Frage nach der Gerechtigkeit in Albrecht Dürers Werk, in Hans Chr. Günther et al (Hgg.): Günther H.-C. (ed.), Kunst im 20. Jahrhundert, zwischen Klassizismus und Moderne, zwischen privatem und öffentlichem Raum. Nordhausen: Verlag Traugott Bautz, 53-66.

»La quadratura del cerchio«: Pio II, Cusano, Alberti e la ricerca della misura ideale per il nuovo cittadino dell’europa moderna, in »CANONICA. Rivista di Studi Pientini«, 2017, 65-101.

2016

Fritz Burger, Palladio und die Folgen, in Ulrich Pfisterer (Hg.), Fritz Burger (1877-1916). Ein Kunsthistoriker im Zeichen des Blauen Reiters, ZI und LMU München (10.-11.05.2016), Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Passau: Dietmar Klinger, 65-75.

»Da che concetto ha l’arte… in pietra viva«. Das Unvollendete als Notwendigkeit bei Michelangelo – Echo einer Cusanischen Denkweise? In: Können – Spielen – Loben. Cusanus 2014, Aschendorff: Münster 2016, 115-135.

Intelletto, meditazione e ruolo delle immagini in Cusano, in: Niccolò Cusano – L’uomo, i libri, l’opera, Atti del LII Convegno storico internazionale (Todi, 2015). Centro Italiano di Studi sul Basso Medioevo – Accademia Tudertina, Spoleto 2016, 493-505.

Melancholia, stupor, philosophia. Dürer, la sua Melencolia e l’inizio del pensiero come arte [Atti del convegno internazionale. 500 anni della Melencolia I di Dürer, Ferrara, Istituto Alti Studi Rinascimentali, 5-6 dicembre 2014], in »Schifanoia«, 48/49 (2015), 2016, 63-75.

2015

»Dein Sehen ist Lebendigmachen… Dein Sehen bedeutet wirken«. Das Verständnis der visio bei Cusanus. In: Der Bildbegriff bei Meister Eckhart und Nikolaus von Kues, hg. v. H. Schwaetzer, M.-A. Vannier, Münster, Aschendorff Verlag: 2015, 123-141.

L’antropologia di Nicola da Cusa e il tema della »viva imago dei«. Riflessi nella cultura figurativa del Quattrocento, in: »Horti Hesperidum. Rivista di Studi sul collezionismo«, V/1 (2015), 2, 135-175 (Online Source).

Bilder zu einer ‘Pferd-orientierten’ Ethik - ca. 1430-1530, in: »Coincidentia. Zeitschrift für Europäische Geistesgeschichte«, (Tier und Mensch), 6/2, 2015, 333-354.

»A Daniel come to Judgement«! Das Problem der Entzifferung und der Justiz in Darstellungen von Daniels Auftritt vor Belsazar (Dn 5) mit besonderer Berücksichtigung der Kunst der Renaissance und des Barock (Rembrandt), in: »Coincidentia. Zeitschrift für Europäische Geistesgeschichte«, 6/1, 2015, 323-338.

2014

Fritz Burger: ‘Expressionism and empathy’: Fritz Burger’s Theory of Art’, in: The Expressionist Turn in Art History. A Critical Anthology, edited by Kimberly Smith, Southwestern University, USA Studies in Art Historiography, Ashgate Publishing, 2014, 99-122 (+ Anm. u. Abb.).

Cusanus und die Kunst, in: »Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung«, 19/1, 2014, 103-124.

The Heritage of Cusanus’ New Anthropology and its Impact on Visual Culture in 15th-Century Germany and Flanders, in: »American Cusanus Society Newsletter«, 2, 2014, 34-43 (Online Source).

2013

Albrecht Dürers »docta manus« und ihre cusanische Herkunft. In Tom Müller, Matthias Vollet [Hg.]: Die Modernitäten des Nikolaus von Kues. Debatten und Rezeptionen (=Reihe Mainzer Historische Kulturwissenschaften), Mainz: Transcript Verlag, 2013, 251-266.

Durch die Sicht zur symbolischen Einsicht. Cusanus’ Weg zu Gott über die bildliche Erfahrung, in: Grenzfragen zwischen Ästhetik und Theologie im Denken des Nikolaus von Kues, Cusanus-Tagungsband (Tübinger Tagung 2009), hg. v. Michael Eckert, Münster: Aschendorff, 2013, 57-71.

Von der Geschichte der Kunst zu einer Kunstwissenschaft. Die Entwicklung einer Disziplin um die Jahrhundertwende durch den Begriff »Einfühlung«. In: Harald Schwaetzer und Thomas Schmaus [Hgg.]: Gideon Spicker Entwicklung. Nach­idealistische Perspektiven, Regensburg: S. Roderer Verlag, 2013, 231-246.

Un ponte crollato fra il Medioevo e i Moderni: Michelangelo nella teoria artistica di Fritz Burger. In: Folliero-Metz, Grazia Dolores / Gramatzki, Susanne (Hrsg./Cur.): Michelangelo Buonarroti: Leben, Werk und Wirkung – Michelangelo Buonarroti: Vita, Opere, Ricezione. Positionen und Perspektiven der Forschung – Approdi e prospettive della ricerca contemporanea (= Reihe: Mittelalter und Renaissance in der Romania - Band 6), Peter Lang: Frankfurt a.M. et al., 2013, 481-500.

2012

Übungen zum Einsehen und Techniken der »visio« im Umkreis des Cusanus. In Elena Filippi, Harald Schwaetzer [Hg.]: Spiegel der Seele – Mystik und Malerei, Aschendorff: Münster, 2012, 87-102.

Einleitung: Spiegel der Seele. Reflexionen in Mystik und Malerei. In Elena Filippi, Harald Schwaetzer [Hg.]: Spiegel der Seele – Mystik und Malerei, Aschendorff: Münster, 2012, 9-18.

Massimiliano I d’Asburgo e la committenza artistica imperiale negli anni della guerra contro Venezia. In Liana Bertoldi Lenoci [Hg.]: 1511 La Presa del Castello di Botestagno. Convegno storico internazionale Italia-Austria, Belluno 2012, 269-281.

Albrecht Dürer. Nemesis – Fortuna – Decisione. In Francesca Cappelletti et al. [Hg.]: Le due muse. Scritti d’arte, collezionismo e letteratura in onore di Ranieri Varese, Istituto di studi rinascimentali (Ferrara,), Il Lavoro Editoriale, 2012, 215-223.

2011

Weisheit zwischen Bild und Wort im Fall Rembrandts, in: »Coincidentia. Zeitschrift für Europäische Geistesgeschichte«, 2/1, (2011): Weisheit – Brücke der Kulturen, 65-78.

2010

»Unitatis et alteritatis constrictio«. Il legame più bello fra Cusano e Alberti, in: Atti del Convegno Internazionale di Studi, VII Settimana di Alti Studi Rinascimentali: Gli Este e l’Alberti – Tempo e misura, hg. v. Francesco Furlan und Gianni Venturi, Sonderausgabe, »Schifanoia – Albertiana«, Olschki: Firenze, 2010, 83-92.

Misura, dismisura e pratica della guerra nell’immaginario figurativo d’Oltralpe nell’età di Massimiliano d’Asburgo, in: La battaglia di Cadore: 2 marzo 1508 / Fondazione Studi Tiziano e Cadore, Pieve di Cadore, hg. v. Lionello Puppi mit Monia Franzolin, Firenze: Alinari 24 ore, 2010. – (Quaderni della Fondazione Centro Studi Tiziano e Cadore, 128-143.

L’iconographie de la Trinité dans l’œuvre de Nicolas de Cues, dans le cadre du programme de décoration de l’eglise Santa Giuliana de Vigo di Fassa, in: La Trinite chez les Mystiques rhenans et Nicolas de Cues, Actes du Colloque de Metz, hg. v. M.-A. Vannier, Paris: Éditions du cherf, 2010, 181-194.

Maß und Vermessenheit des Menschen. Cusanus und Dürer als Erzieher, in: „Videre et videri coincidunt“ – Theorien des Sehens in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, hg. v. Wolfgang Chr. Schneider et al. (=Texte und Studien zur europäischen Geistes­geschichte, Reihe B, Bd. 1), Münster (Westf.): Aschendorff, 2010, 333-350.

Die Unendlichkeit im Endlichen: Momente des Austausches zwischen Cusanus und der Kunst: proportio, speculum, visio, in: »Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte«, 1/2 (2010): Cusanus und das Unendliche, hg. v. Kirstin Zeyer und Wolfgang Christian Schneider, 347-367.

Lemmata

Dürer, Albrecht. DNP, Supplementum: Renaissance-Humanismus. Lexikon zur Antikerezeption, hg. von Manfred Landfester, Metzler Verlag, Stuttgart, 2014, 270-278.

Alberti, Leon Battista. DNP, Supplementum: Renaissance- Humanismus. Lexikon zur Antikerezeption, hg. von Manfred Landfester, Metzler Verlag, Stuttgart, 2014, 14-22.

Die rheinische Mystik seit Meister Eckhart – Nikolaus von Kues – Nachwirkung, hg. v. W.E. Euler, M.-A. Vannier, K. Reinhardt, H. Schwaetzer, Paris, Éditions du cherf (Petrus Christus; Rogier van der Weyden; Hans Memling).

Hauptwerke der Kunstgeschichtsschreibung, hg. v. Paul von Naredi- Rainer. Unter Mitwirkung von Johann Konrad Eberlein und Götz Pochat, Stuttgart: Kröner, 2010 (Sergio Bettini, Fritz Burger, Antonio Morassi).

Rezensionen

How engraving became a work of art Raphael, Raimondi and the elevation of the status of prints. About a new book of Anne Bloemacher, in: »The Art Newspaper Review«, Number 299, March 2018, 26.

Christiane J. Hessler, Zum Paragone. Malerei, Skulptur und Dichtung in der Rangstreitliteratur des Quattrocento. De Gruyter Verlag, Berlin, 2014, in »Critica d’Arte«, 59/60, 2016, 126-128.

Charles H. Carman, Leon Battista Alberti and Nicholas Cusanus. Towards an Epistemology of Vision for Italian Renaissance Art and Culture, Ashgate Publishing, Farnham Burlington 2014, in »Critica d’Arte«, 53/54, 2015, 139-142.

Anne-Marie Bonnet, Albrecht Dürer. Die Erfindung des Aktes, Schirmer/Mosel, München 2014, in »Critica d’Arte«, 53-54, 2015, 143- 144.

Johanna Scheel: Das altniederländische Stifterbild, in: »Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte«, 2/2 2014, 197-203.

Jakob Steinbrenner / Christoph Wagner / Oliver Jehle (Hgg.), FARBEN in Kunst- und Geisteswissenschaften (Regensburger Studien zur Kunstgeschichte; Bd. 9), Regensburg: Schnell & Steiner, 2011, in »Coincidentia”. Zeitschrift für europäische Geistes-geschichte«, 2/2, 2011, 567-574.

Weiterführende Informationen

Dr. Elena Filippi

Kontakt

Kunsthistorisches Institut UZH

Rämistrasse 73

CH-8006 Zürich

Telefon: +41 44 634 5172

E-Mail: elena.filippi@khist.uzh.ch

Büro: Rämistrasse 59, Büro RAA G29