Navigation auf uzh.ch

Suche

Kunsthistorisches Institut

Lehre

Die an der Lehr- und Forschungsstelle für Theorie und Geschichte der Fotografie angebotenen Lehrinhalte vermitteln ein breites Sach- und Objektwissen der Theorie und Geschichte der Fotografie. Zu den Studienzielen zählen neben der Fähigkeit zur kritischen und komparativen Analyse von Fotografien und theoretischen Texten profunde Kenntnisse der historischen und gegenwärtige Voraussetzungen des Bildmediums, damit Fotografien in ihrer komplexen ästhetischen, kultischen, historischen, ökonomischen sowie kultur- und sozialgeschichtlichen Bedeutung und Funktion erschlossen werden können.

Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2023

Masterseminar:
«
Bilder der Klimakrise: Geschichte und Gegenwart»

Prof. Dr. Bettina Gockel
Do., 12.15–13.45 Uhr

Eintrag im Vorlesungsverzeichnis


Bachelorseminar:
«Fotografie der klassischen Moderne»
Prof. Dr. Bettina Gockel
Do., 10.15–12.00 Uhr

Eintrag im Vorlesungsverzeichnis


Bachelorseminar:
«
Feminism is for Everybody. Feminismus und Kunst seit den 1970ern»
MA Nadine Jirka

Mi., 14.00–15.45 Uhr

Eintrag im Vorlesungsverzeichnis


Forschungskolloquium:
«Forschungskolloquium für Abschlusskandidat*innen»

Prof. Dr. Bettina Gockel
13.10., 12-14 Uhr, 27.10. & 17.11. 10-17 Uhr

Eintrag im Vorlesungsverzeichnis


Exkursion:
«Kunst. Region. Museum. Chur und Davos»
Prof. Dr. Bettina Gockel
Vorbesprechungen 5.10., 19.10., 09.11., Exkursion 8.-11. Dez.
Eintrag im Vorlesungsverzeichnis


Propädeutikum:
«Propädeutikum Kunstgeschichte – Gruppe 2»
Dr. Miriam Volmert
Di., 16.15–18.00 Uhr
Eintrag im Vorlesungsverzeichnis

Bereichs-Navigation