Forschungsinteressen
CV
ab November 2020 |
Doktorierende im SNF-Projekt: Texturen der Heiligen Schrift. Materialien und Semantiken sakralen Buchschmucks im westlichen Mittelalter 780-1300, Teilprojekt «Textilien». |
April 2020–November 2020 |
Startstipendiatin der Basel Graduate School of History
|
Januar 2018–Dezember 2019 |
Wissenschaftliche Assistentin und Assistenzkuratorin |
August 2014–Juli 2017 |
Master of Arts in Kunstgeschichte und Geschichte |
Januar 2015–Juli 2015 |
Auslandsemester |
September 2011–Juli 2014 Abschluss: 31. Juli 2014 |
Bachelor of Arts in Kunstgeschichte, Geschichte und Neuere deutsche Literaturwissenschaft |
Publikationen
In Vorbereitung:
- Ein Kaselkreuz aus Rokycany. Ein mariologisches Bildprogramm im Kontext der Liturgie, in: Péristyle (https://peristyle.ch/).
Beiträge im Ausstellungskatalog Gold und Ruhm. Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II.:
- Fragment einer Dalmatik, in: Gold und Ruhm. Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II., hrsg. von Marc Fehlmann, Michael Matzke, Sabine Söll-Tauchert, München 2019, S. 132–133.
- Hornbacher Sakramentar, in: Gold und Ruhm. Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II., hrsg. von Marc Fehlmann, Michael Matzke, Sabine Söll-Tauchert, München 2019, S. 146–147.
- Nietenkopfmaske vom siebenarmigen Leuchter aus dem Essener Domschatz, in: Gold und Ruhm. Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II., hrsg. von Marc Fehlmann, Michael Matzke, Sabine Söll-Tauchert, München 2019, S. 150–151.
- Elfenbein mit der Taufe Christi, in: Gold und Ruhm. Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II., hrsg. von Marc Fehlmann, Michael Matzke, Sabine Söll-Tauchert, München 2019, S. 164–165.
- Kreuzabnahme Christi, in: Gold und Ruhm. Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II., hrsg. von Marc Fehlmann, Michael Matzke, Sabine Söll-Tauchert, München 2019, S. 166–167.
- Zwei Löwenkopf-Türzieher, in: Gold und Ruhm. Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II., hrsg. von Marc Fehlmann, Michael Matzke, Sabine Söll-Tauchert, München 2019, S. 188–189.
- Christus mit den vier Evangelistensymbolen, in: Gold und Ruhm. Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II., hrsg. von Marc Fehlmann, Michael Matzke, Sabine Söll-Tauchert, München 2019, S. 198–199.
- Evangeliar, in: Gold und Ruhm. Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II., hrsg. von Marc Fehlmann, Michael Matzke, Sabine Söll-Tauchert, München 2019, S. 202–203.
- Sogenannter Αbtstab des hl. Godehard, in: Gold und Ruhm. Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II., hrsg. von Marc Fehlmann, Michael Matzke, Sabine Söll-Tauchert, München 2019, S. 212–213.
- Bernward-Kasel, in: Gold und Ruhm. Kunst und Macht unter Kaiser Heinrich II., hrsg. von Marc Fehlmann, Michael Matzke, Sabine Söll-Tauchert, München 2019, S. 214–215.
- Stammbuch und Adelsbrief der Familie Falkner zu Basel, in: Jahresbericht des Historischen Museums Basel, Basel 2018, S. 89.
Vorträge
Mai 2021 |
Schweizer Nachwuchskolloquium für Kunstgeschichte, Fribourg 2021 Fragment |
Februar 2020 |
Winter School. History of Textile Arts. Textilkunde für Einsteiger*innen, Bern 2020. |
Juli 2019 |
International Medieval Congress, Leeds 2019 (1.–4. Juli): Materiality Vortrag mit dem Titel: Liturgical Garments: Iconography and Function in the Mass. |
Juli 2018 |
International Medieval Congress, Leeds 2018 (2.–5. Juli): Memory Vortrag mit dem Titel: Cloths of Honour: A Visual and Functional Memory of the Gold-Ground. |
Juli 2017 |
Summer Course for the Study of the Arts in Flanders. Medieval and Renaissance Sculpture in the Low Countries, Leuven 2017 |
Stipendien und Auszeichnungen
April 2020–November 2020 |
Startstipendium der Basel Graduate School of History
|
2016 |
Förderpreis der Alfred Richterich Stiftung (Junior) mit dem Essay: Ein Kaselkreuz aus Rokycany. Ein mariologisches Bildprogramm im Kontext der Liturgie. |
Lehre
September 2020–Januar 2020 |
Dozentin des Bachelorseminars: Der Stoff, aus dem die Bilder sind. Funktion und Bedeutung von Textilien im Mittelalter. Lehrstuhl Kunstgeschichte des Mittelalters, Universität Zürich |
Dezember 2019 |
Kurs an der Volkshochschule Zürich: Mit Gold und Gütern reich beschenkt – Heinrich II. und Basel. (Kurs.-Nr. 19W-0360-45) |
Januar 2018–Dezember 2019 |
Diverse Veranstaltungsbegleitende Tutorien am Lehrstuhl Kunstgeschichte des Mittelalters (für Bachelorseminare, Masterseminare, Vorlesungen, Übungen) |