Mattes Lammert, Dr. des.
- Lecturer – Research Provenienzforschung
- Tel.
- 044 634 58 90
- Anschrift
- Kunsthistorisches Institut, Rämistrasse 73, CH-8006 Zürich Büro: Rämistrasse 59, RAA G 21
Navigation auf uzh.ch
Mattes Lammert ist Lecturer – Research mit Schwerpunkt Provenienzforschung am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich. Zuvor war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Bénédicte Savoy an der Technischen Universität Berlin, wo er für das Forschungsprojekt „Die Erwerbungen der Berliner Museen auf dem Pariser Kunstmarkt während der Besatzung 1940–1944" verantwortlich war, das in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris durchgeführt wurde. Er hat Kunst- und Bildgeschichte sowie Philosophie in Berlin, Paris und Bologna studiert.
Seit 08/2024: Lecturer – Research mit Schwerpunkt Provenienzforschung am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich
07/2024: Promotion an der Technischen Universität Berlin (Betreuerin: Prof. Bénédicte Savoy)
Seit 09/2022: Partner des Forschungsprojektes „ProvEnhance“ am Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique, Brüssel
08/2019 – 09/2022:
03/2019 – 08/2019: Gastwissenschaftler am Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris
09/2018 – 02/2019: Stipendiat am Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris
08/2018: Master of Arts „Kunst- und Bildgeschichte“ an der Humboldt-Universität zu Berlin
Sprechstunde: für eine Anmeldung bitte folgen Sie diesen Link
03/2024: Vortrag „Museums and the French Art Market during the German Occupation“ im Rahmen der Konferenz „ProvEnhance” am Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique, Brüssel.
10/2023: Vortrag „Die Ankaufspolitik der Islamischen Abteilung im Zweiten Weltkrieg unter der deutschen Besatzung von Frankreich (1940–1944)“ im Rahmen der Konferenz „Erwerbungen und Provenienzen islamischer Kunst zwischen 1933 und 1945“ an den Staatliche Museen zu Berlin.
05/2022: Vortrag „Displacement of Displaced Objects. Paris, a trading hub of antiquities under German Occupation“ im Rahmen der Internationalen Tagung der Max Weber Stiftung „The return of looted artefacts since 1945. Post-Fascist and Post-Colonial Restitution in Comparative Perspective“ am Deutschen Historischen Institut, Rom.
04/2022: Vortrag „Museum labels: ConTEXTualizing visual objects" im Rahmen des Oxford-Berlin Workshops „Perlego. Methods of Research in Literature and the Visual Arts" an der Freie Universität Berlin.
06/2021: Vortrag „The Forgotten Acquisitions Made by the Berlin Museums on the Parisian Art Market During the German occupation 1940-1944“ im Rahmen der The International Art Market Studies Association (TIAMSA)-Jahrestagung „The Art Market and The Museum“ an der University of Edinburgh und der National Gallery of Scotland, Edinburgh.
06/2021: Moderation des Panels „Expertise und Handel“ im Rahmen der Konferenz „Who is the artist? Kennerschaftliche Praxis in Museen“ des Forum Kunst und Markt am Centre Marc Bloch, Berlin.
04/2021: Vortrag „Die Islamische Abteilung und der Pariser Kunstmarkt“ am Museum für Islamische Kunst, Berlin.
03/2021: Vortrag „Les acquisitions des musées allemands sur le marché de l'art parisien sous l'Occupation“ im Rahmen der Konferenz „Les acquisitions du musée du Louvre entre 1933 et 1945“ am Musée du Louvre, Paris.
02/2021: Vortrag „From the Parisian Art Market into the Collections of the Berlin State Museums. The Antiquities Trade during the Occupation“ im Rahmen des Panels „The Fate of Antiquities in the Nazi Era" auf der Jahrestagung der College Art Association (CAA), New York.
10/2020: Einführung in die Konferenz „Die Museen und der französische Kunstmarkt während der deutschen Besatzung 1940-1944“, in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, dem Institut National d'histoire de l'art sowie dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Berlin.
09/2020: Vortrag „Die vergessenen Erwerbungen der Berliner Museen auf dem Pariser Kunstmarkt 1940-1944“ im Rahmen der Konferenz „NS-Kunstraub. Neue Interdisziplinäre Perspektiven in der Provenienzforschung und der Restitutionspraxis“ am Institut français, Bonn.
03/2019: Moderation „De l’Occupation à la Libération“ im Rahmen des Kolloquiums „France-Allemagne. Galeries, musées et collections des années trente à nos jours“ am Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris.
03/2019: Vortrag „Du marché de l’art aux collections des musées de Berlin. Le trafic d’antiquités sous l’Occupation“ im Rahmen des „Atelier Translocations“ am Collège de France, Paris.
01/2019: Vortrag „L'acquisition d'un tableau de Corot par les musées de Berlin sur le marché de l'art durant l'Occupation“ im Rahmen der Konferenz „Colloque International de jeunes chercheurs France-Allemagne” am Institut national d'histoire de l'art, Paris.
11/2018: Vortrag „Before it is too late.“ Acquisitions of Islamic Art by Berlin Museums“ im Rahmen der Konferenz „Germany and France: Art Market and Art Collecting 1900-1945“ an der Technischen Universität Berlin.
2022:
Oxford-Berlin Workshop „Perlego. Methods of Research in Literature and the Visual Arts" (mit Rebecca Bowen, Vittoria Fallanca und Sophie König), gefördert durch das Oxford Research Centre in the Humanities, an der Freien Universität Berlin, 04/2022
2020:
Konferenz „Die Museen und der französische Kunstmarkt während der Besatzung“ (mit Elisabeth Furtwängler), in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, dem Institut National d'histoire de l'art sowie dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte, an der Technischen Universität Berlin, 10/2020
Kunst und Profit. Museen und der französische Kunstmarkt im Zweiten Weltkrieg/Art et Profit. Les musées et le marché de l'art pendant la Seconde Guerre mondiale, hg. von Elisabeth Furtwängler und Mattes Lammert, mit einem Vorwort von Gilbert Lupfer und Bénédicte Savoy, Berlin/Boston 2022.
The Antiquities Trade during the German Occupation of France 1940-1944, in: Gail Feigenbaum, Sandra van Ginhoven und Irene Romano (Hg.): The Fate of Antiquities the Nazi Era, RIHA Journal, Special Issue, 2023.
„Die National-Galerie müßte unbedingt einen Corot haben.“ Ein Ankauf auf dem Pariser Kunstmarkt finanziert aus der Verwertung „Entarteter Kunst“ und ein Degas-Tausch während der Besatzung, in: Elisabeth Furtwängler und Mattes Lammert (Hg.): Kunst und Profit. Museen und der französische Kunstmarkt im Zweiten Weltkrieg, Berlin/Boston 2022, S. 124-143.
Die Erwerbungen der Ägyptischen Abteilung der Staatlichen Museen zu Berlin auf dem Pariser Kunstmarkt während der Besatzung 1940–1944. Eine Spurensuche, in: Julia Drost, Hélène Ivanoff und Denise Vernery-Laplace (Hg.): Arts et politiques. Le marché de l’art entre France et Allemagne (1930-1950), Heidelberg/Paris 2022, S. 222-245.
Eintrag „Arthur Sambon (1867-1947)“, in: Répertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, 2022 (http://agorha.inha.fr/detail/598).
Eintrag „Garbis Kalebdjian (1885-1954)“, in: Répertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, 2022 (http://agorha.inha.fr/detail/609).
Eintrag „Bellerophon Geladakis (1897-?)“, in: Répertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, 2022 (http://agorha.inha.fr/detail/611).
Eintrag „Otto Kümmel (1874-1952)“, in: Répertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, 2022 (http://agorha.inha.fr/detail/597).
Eintrag „Agop Indjoudjian (1871-1951)“, in: Répertoire des acteurs du marché de l'art en France sous l'Occupation, 1940-1945, 2022 (http://agorha.inha.fr/detail/610).
Nationalisierung der Kunst in der Debatte um Rückgaben und Restitutionen, in: Merten Lagatz, Bénédicte Savoy und Philippa Sissis (Hg.): Beute. Eine Anthologie zu Kunstraub und Kulturerbe, Berlin 2021, S. 255-263.
Paris als Drehscheibe des Antikenhandels, in: Merten Lagatz, Bénédicte Savoy und Philippa Sissis (Hg.): Beute. Ein Bildatlas zu Kunstraub und Kulturerbe, Berlin 2021, S. 202-205.
International Council of Museums (ICOM)
Deutscher Verband für Kunstgeschichte
Arbeitskreis Provenienzforschung