Navigation auf uzh.ch
Im Herbst und Winter 2022 laden Cabaret Voltaire und CARAH – Collective for Anti-Racist Art History herzlich zu einer Reading Group ein. Gemeinsam wollen wir uns der Lektüre und Diskussion von Texten zu (Anti-)Rassismus in der Kunstgeschichte und damit im Zusammenhang stehenden Themen widmen.
Die Reading Group trifft sich jeweils um 18.00 Uhr im Cabaret Voltaire (Spiegelgasse 1, 8001 Zürich). Die Diskussionen finden je nach Zusammensetzung der Gruppe auf Deutsch und/oder Englisch statt. Die Reading Group ist für alle Interessierten offen. Zur Teilnahme ist lediglich eine Anmeldung via E-Mail erforderlich. Die Texte werden nach Anmeldung an alle Teilnehmer*innen versandt.
27. September 2022 – The Gaze
25. Oktober 2022 – Colonial Switzerland
22. November 2022 – Othering
13. Dezember 2022 – Open Letters
21. April 2023, 19:00
Künstlerinnengespräch mit Belinda Kazeem-Kamiński anlässlich ihrer Ausstellung: You Are Awaited but Never as Equal, in Coalmine. Moderiert bei CARAH - Collective for Anti-Racist Art History.
Coalmine, Turnerstrasse 1, 8400 Winterthur
23. Juni 2022, 21:00–22:30
Screening: An Experience Like That
Mit Videoarbeiten von Howardena Pindell, Black Audio Film Collective, Aykan Safoglu und Ivy Monteiro
Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich
06. April 2022, 18:00–20:00
Workshop-Sitzung «Antirassismus in der Kunstgeschichte? Ein Gespräch mit CARAH – Collective for Anti-Racist Art History»
Im Rahmen des Institutskolloquiums Kunstgeschichte und Dekolonisierung
Universität Zürich, Rämistrasse 59, 8001 Zürich
3. Dezember 2021, 17:00–18:30 Uhr
Abendvortrag von Denise Murrell: «Posing Modernity in Retrospect: Implications for Critical Art Histories»
Moderation: CARAH
Online (Zoom)
12. November 2021, 18:00–19:30 Uhr
Künstlergespräch mit James Bantone
Moderation: Mohamed Almusibli
Online (Zoom)
23. und 30. April 2021
Antirassismus in der kunsthistorischen Forschung und Lehre
Geleitet von Anja Glover