Veranstaltungen
Seiteninhalt
Reading Group
Im Herbst und Winter 2022 laden Cabaret Voltaire und CARAH – Collective for Anti-Racist Art History herzlich zu einer Reading Group ein. Gemeinsam wollen wir uns der Lektüre und Diskussion von Texten zu (Anti-)Rassismus in der Kunstgeschichte und damit im Zusammenhang stehenden Themen widmen.
Die Reading Group trifft sich jeweils um 18.00 Uhr im Cabaret Voltaire (Spiegelgasse 1, 8001 Zürich). Die Diskussionen finden je nach Zusammensetzung der Gruppe auf Deutsch und/oder Englisch statt. Die Reading Group ist für alle Interessierten offen. Zur Teilnahme ist lediglich eine Anmeldung via E-Mail erforderlich. Die Texte werden nach Anmeldung an alle Teilnehmer*innen versandt.
27. September 2022 – The Gaze
- Homi Bhabha, «Black Male: Representations of Masculinity in Contemporary American Art», in: Artforum, Bd. 33, Nr. 6, Februar 1995.
- Kobena Mercer, «Looking for Trouble», in: Transition, Nr. 51, 1991.
- McKenzie Wark, «The Cis Gaze and Its Others (for Shola)», in: e-flux journal, #117, April 2021.
25. Oktober 2022 – Colonial Switzerland
- Rohit Jain, «How to Be Affected in Postcolonial Public Spaces? Ethnographic Remarks on a Multifocal World in the Making...», in: On Curating, Nr. 35, Dezember 2017, Decolonizing Art Institutions.
- Patricia Purtschert und Harald Fischer-Tiné, «Introduction», in: Colonial Switzerland: Rethinking Colonialism from the Margins, London 2015.
22. November 2022 – Othering
- Renée Green, «I Won’t Play Other to Your Same» (1990) und «Trading on the Margin» (1991), in: Renée Green, Other Planes of There: Selected Writings, Durham 2014.
- Zur Vorbereitung auf die Sitzung empfehlen wir den Besuch der aktuellen Ausstellung von Renée Green im Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich.
13. Dezember 2022 – Open Letters
- Black Artists and Cultural Workers in Switzerland, «Open Letter to Swiss Cultural Institutions, Museums, Art Spaces, Galleries and Artist-Run Spaces» (9. Juni 2020) und «To All Art Spaces in Switzerland» (9. Juni 2021)
- Studierende der Freien Universität Berlin, «Dekoloniale Visionen: Zur Neubesetzung der W3-Universitätsprofessur für Kunst und visuelle Kulturen Afrikas am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin» (16. November 2022)
- Lumbung Community, “We Are Angry, We Are Sad, We Are Tired, We Are United” (10. September 2022)
Talks & Vorträge
23. Juni 2022, 21:00–22:30
Screening: An Experience Like That
Mit Videoarbeiten von Howardena Pindell, Black Audio Film Collective, Aykan Safoglu und Ivy Monteiro
Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich
06. April 2022, 18:00–20:00
Workshop-Sitzung «Antirassismus in der Kunstgeschichte? Ein Gespräch mit CARAH – Collective for Anti-Racist Art History»
Im Rahmen des Institutskolloquiums Kunstgeschichte und Dekolonisierung
Universität Zürich, Rämistrasse 59, 8001 Zürich
3. Dezember 2021, 17:00–18:30 Uhr
Abendvortrag von Denise Murrell: «Posing Modernity in Retrospect: Implications for Critical Art Histories»
Moderation: CARAH
Online (Zoom)
12. November 2021, 18:00–19:30 Uhr
Künstlergespräch mit James Bantone
Moderation: Mohamed Almusibli
Online (Zoom)
Workshop
23. und 30. April 2021
Antirassismus in der kunsthistorischen Forschung und Lehre
Geleitet von Anja Glover