Gastdozierende
Herbstsemester 2019
-
Dr. Bettina Lockemann (Website), Übung (Blockveranstaltung): Theorie und Praxis des Fotobuchs
Frühjahrssemester 2019
- Stefanie Stallschus (Website), BA Seminar: Close the Gap. Wahrnehmung und Erfahrung in installativen Räumen
Frühjahrssemester 2018
- Clara Pacquet (Website), MA Seminar: Dialogische Formen der Wissensproduktion in der Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
Pacquet, Clara: Animism and Modernity: Jean Rouch on Things (im Rahmen von « Arts & Societies » erschienen, Prof. Dr. Laurence Bertrand Dorléac, Universität Sciences Po, Paris)
Frühjahrssemester 2017
- Prof. Dr. Sabeth Buchmann (Akademie der Bildenden Künste Wien), Vorlesung: Proben aufs Exempel. Über Topoi und Verfahren der Improvisation, MA Seminar: Über Topoi und Verfahren der Improvisation und Probe, BA Seminar: Zur Geschichte und Praxis der (neo-)figurativen Skulptur
- Dr. Adam Jasper, Übung: Cybernetics and Art
- Anne Röhl M.A., BA Seminar: Bauhaus, Black Mountain and beyond
Herbstsemester 2016
- Prof. Dr. Eva-Maria Troelenberg (Kunsthistorisches Institut – Max Planck Institut Florenz), Vorlesung: Museumsgeschichte im transkulturellen Vergleich von 1800 bis heute; Bachelorseminar: Moderne «Weltkunst» – Multiple Modernen?; Masterseminar: Der Mittelmeerraum als Gegenstand und Schauplatz moderner und zeitgenössischer Kunst
- Julia Moritz (Kuratorin Theorie & Vermittlung Kunsthalle Zürich) und Yannic Joray (Künstler), Übung: Kunst und Gegenwart. Kritik und Krise
Frühjahrssemester 2016
- Dr. Nina Zschocke (Postdoktorandin am Lehrstuhl für Kunst- und Architekturgeschichte am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich), Vorlesung: Prothesen und Anweisungen. Kunst und Erfahrungsproduktion im 20. und 21. Jahrhundert
- Dr. des Patrizia Keller (Kuratorin am Nidwaldner Museum und beim Aargauer Kuratorium), BA-Seminar: Kulturpolitik und künstlerische Praxis in der Schweiz