Vortrag im Rahmen des ZFF Kolloquiums Senghor im 21. Jahrhundert

Vortrag Prof. Dr. Bärbel Küster "Das Ringen um die Vermittlung der Moderne(n). Das Festival Mondial des Arts Nègres 1966 im Kontext transkontinentaler Ausstellungsgeschichte"
18.06.21, 15:15 Uhr, online
Der Dichter und Staatsmann Léopold Sédar Senghor gehört zu den am widersprüchlichsten rezipierten Persönlichkeiten der jüngeren afrikanischen Geschichte. In jüngster Zeit wurde in verschiedenen Disziplinen wie etwa der Philosophie, der Kunstgeschichte, der Ökonomie, der Ethnologie und der Literaturwissenschaft eine Neubewertung von Senghor angestoßen, die sein kulturelles wie politisches Erbe als eine Ressource für das 21. Jahrhundert zurückzugewinnen versuchen. Das interdisziplinäre Kolloquium des ZFF will diese Anstöße aufnehmen und dazu die Senghors Denken und Werken innewohnende Dynamik nachzeichnen und in ihre historischen Kontexte stellen. Es möchte so eine Diskussion anstoßen, die jenseits der historischen Frontlinien fragt, was sein Vermächtnis im Hinblick auf aktuelle Konfigurationen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur darstellt.
Das Kolloquium wird in digitaler Form und mit Simultandolmetschung stattfinden - die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle des ZFF: zff@uni-mainz.de
Das vollständige Programm finden Sie hier.
Weitere News
- Aktuelle Forschung aus dem Archiv des Kunsthauses Zürich
- Reading Group von CARAH - Collective for Anti-Racist Art History
- Kunsthandel in der Schweiz: Aktuelle Forschungen
- Screening: An Experience Like That
- VKKS Off-Memory. Zur Archivierung eines flüchtigen Formats – Zürcher selbstorganisierte Kunsträume
- Symposium: In Light of Crisis. The Fraught Significations of Contemporary Biennials
- Looking Forward Looking Back. Artistic Itineraries across African and German-Speaking Countries, 1950-1980
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Stefan Tarnowski (en.)
- Lecture with Denise Murrell: Posing Modernity in Retrospect. Implications for Critical Art Histories
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Elisa Linseisen
- Verzeichnetes Wissen. Herausforderungen, Grenzen und Zukunft des Catalogue raisonné
- Artist Talk mit James Bantone
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Renate Buschmann
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Yvonne Schweizer
- VIDEOKUNST DIGITAL. Vortrag Lisa Åkervall
- Art Museums in Transition today (en.)
- VIDEOKUNST DIGITAL. Artist Talk mit Akram Zaatari
- VIDEOKUNST DIGITAL. EIN PARADIGMENWECHSEL
- (Un)Mapping Modern Art
- Buchpräsentation: Gestundete Zeit. 100 Jahre Hans Josephsohn
- Wirkungsgeschichte der Felsbild-Sammlung auf die Kunst der Moderne
- The Afterlives of Past Disquiet
- Ambivalent Work*s: Queer Perspectives and Art History
- Vortrag über Hans Josephsohn und Publikumsgespräch im Würth Haus
- Das Wandbild Wylergut Bern als Beispiel
- Beyond Repair – Artist Talk mit Natascha Sadr Haghighian
- Gestundete Zeit – 100 Jahre Hans Josephsohn
- Global Museum: Where Do We Go From Here?
- JOINT VENTURES: Der künstlerische Zugriff auf Kunstsammlungen und Ausstellungsgeschichte
- ROHE KUNST? Kunst ausserhalb des Kunstbetriebs
- En quête d’archives / In Search of Archives
- UNSTABLE GROUNDS. Institutionen im Gelände. Zur Besetzung des urbanen Raums
- UNSTABLE GROUNDS. Deconstructing Self: The 'Other' in Public Space (en.)
- UNSTABLE GROUNDS. Taking Action: Künstlerisch-Urbane Praktiken
- UNSTABLE GROUNDS. Für eine Unberechenbarkeit des öffentlichen Raums?
- UNSTABLE GROUNDS. Cara Courage "Walking Around Placemaking" (en.)
- UNSTABLE GROUNDS. Künstlerische Handlungsoptionen in urbanen Räumen // Artists Operating in Urban Space
- Zwischen Sputnik und Atomium. Der Kunstparcours des "Belgischen Kongo" 1958 in Brüssel
- Marx' Gespenster in Film und Kunst der (ost)europäischen Gegenwart
- On the Limits of Dialogical Art and Art History
- Museen in Afrika – unabhängige Kunst-Institutionen in Dakar